ANGERMÜLLER RESTAURIERUNG

Chronik

Tradition seit Generationen - langjährige Erfahrung und Liebe zur Arbeit zeichnen uns aus.


Unsere Anfänge...

Den Grundstein für die künstlerische Handwerklichkeit hat ohne Zweifel Andreas Angermüller gelegt. 1910 in Nürnberg - Eibach geboren, machte er 1925 eine Lehre als Goldschläger in Schwabach. Im Anschluss war er einige Jahre als Goldschläger und Goldschmied auf der Walz. Oswald Angermüller geboren 1939, machte seine Lehre als Stukkateur. Danach seinen Meister und 1987 den Restaurator im Handwerk. Dieser Tradition folge ich und leiste bis heute meinen kleinen Beitrag zum kulturellen Erbe unserer Gesellschaft.


Erfahrungen

Durch unsere langjährige Erfahrung in der Denkmalpflege und die enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, Architekten/innen und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, kommen bei uns klassisch traditionelle Arbeitsmethoden und Verfahren zur Anwendung.

Bei Bedarf arbeiten wir mit weiteren, erfahrenen Restauratoren, Künstlern und Kirchenmalern zusammen.


Leidenschaft

Es ist immer wieder eine Ehre ein Stück Kunst- und Zeitgeschichte mit den eigenen Händen restaurieren zu dürfen. Spannend sind die Untersuchungen/Befundungen, denn man begibt sich auf eine Art „Schatzsuche“.

Der Umgang mit historischen Materialien und Handwerkstraditionen setzt Erfahrungen, Wissen und Können voraus. Dementsprechend werden unsere Materialien individuell nach original Befund abgestimmt. Das höchste Ziel unserer Restaurierungsarbeiten ist der Erhalt von Kunst- und Kulturgütern.


Direkter Kontakt

Sie interessieren sich für unsere Arbeit? Am besten erreichen Sie uns direkt per Telefon unter 0163 - 744 2112 oder per Email (info@angermueller-restaurierung.de).